Meine Ziele
Hier sehen Sie meine Kernanliegen, wenn Sie mir am 14. September 2025 erneut Ihr Vertrauen schenken. Weitere Informationen zu diesen Punkten können Sie im Wahlprogramm meiner Wählergemeinschaft, in unseren Leitsätzen oder natürlich im persönlichen Gespräch mit uns erfahren.
Wahlbroschüe (PDF) (2025)Wahlprogramm DieISERLOHNERLeitsätze
Hier geht es zu ganz konkreten Ideen!
Konkrete Ideen
WOFÜR STEHE ICH:
Das sind meine Vorstellungen von einer modernen Verwaltung und einem Stadtrat als Vertretung der Bürger im 21. Jahrhundert!
Diese vier Beispiele, die sich inhaltlich auch im Wahlprogramm der Wählergemeinschaft
DieISERLOHNER wiederfinden, sollen Ihnen einen kurzen Überblick darüber geben, wofür ich weiterhin als Ihr Bürgermeister stehe.
Bitte sprechen Sie mich direkt an, wenn Sie Fragen zu diesen oder weiteren Punkten haben.
EXPERTEN STATT PARTEIBUCH
Bei der Besetzung von Spitzenpositionen in der Verwaltung darf das Parteibuch keine Rolle spielen. Insbesondere aber auch die Gremien und Aufsichtsmandate der Stadt sollten ausschließlich nach Expertise und im Rahmen der Möglichkeiten der Gemeindeordnung nicht nach Parteibuch besetzt werden.
Die Kontrollfunktion in den Gesellschaften der Stadt sollte von Menschen ausgeübt werden, die wegen ihrer Ausbildung und Erfahrung dafür objektiv geeignet sind.
KOOPERATIVER DIALOG
Mein Ziel ist weiterhin eine kooperative Zusammenarbeit von Rat und Verwaltung auf Augenhöhe. Das Gegeneinander und die Überlastung der Verwaltung durch sinnfreie Prüfaufträge schaden immer noch unserer Stadt und müssen beendet werden. Ich wünsche mir eine moderne, bürgerorientierte Verwaltung, die sich als Dienstleister der Bürger und Unternehmen versteht. Zusätzlich sollten Politik und Verwaltung einen stärkeren Dialog zu den Bürgern pflegen und Entscheidungen und Gründe besser kommunizieren als bisher.
ECHTE BÜRGERBETEILIGUNG
Maximal mögliche Transparenz in den Entscheidungen des Rates, insbesondere bezogen auf die Informationen und Gründe, die zur Entscheidung führen. Bis auf wenige, gesetzlich oder vertraglich vorgeschriebene Ausnahmen, sollen den Bürgern alle Informationen auf Wunsch zugänglich gemacht werden.
Der „Runde Tisch“ sollte die Regel bei großen oder sehr strittigen Entscheidungsfindungen sein. Mindestens betroffene Bürger und Gruppen von anstehenden Entscheidungen sind von Beginn an in den Prozess einzubinden.
Haushalt retten!
Iserlohn ist zum ersten Mal in der Haushaltssicherung! Nach drei Jahren (2021-2023) mit Überschüssen im Jahresabschluss – im Jahr 2023 sogar rund 23 Mio. Euro – hat uns die Entwicklung 2024 das Genick gebrochen und wir mussten für 2025 ein Haushaltssicherungskonzept erstellen, um überhaupt einen genehmigten Haushalt zu bekommen.
Die externen Einwirkungen, auf die wir hier vor Ort keinen Einfluss haben (Tarifabschlüsse, Kreisumlage und zus. Aufgaben durch Land und Bund etc.) konnten nicht mehr kompensiert werden, da die Gewerbersteuer wieder auf ein normales Maß zurückgegangen ist.
Wahlprogramm
Das Wahlprogramm der Wählergemeinschaft DieISERLOHNER finden Sie unter folgendem Link.
Bei Fragen zögern Sie bitte nicht mich anzusprechen.